Aktuell

Neue Wohnungen? Bezahlbare Wohnungen?

Bezahlbare Wohnungen waren ein Versprechen der Stadt, als Baubürgermeister Obert und Investor Martin Müller im Juli 2014 die Planungen nach dem Kauf des sogenannten Areal-C durch die GEM Ingenieurgesellschaft in der Nordstadt vorstellten. Die GEM hatte das 110.000 qm große Grundstück von der Bundesanstalt für Immobilienbesitz BIMA für 35 Mio. Euro gekauft – Martin Müller […]

Neue Wohnungen? Bezahlbare Wohnungen? Weiterlesen »

Neues vom C-Areal – Licht und Schatten

Stadt stellte am 05. Juni 2025 das Konzeptvergabeverfahren “Zukunft Nord” für die Baufelder 4 und 5 der Öffentlichkeit vor Die Einladung der Stadt zur Vorstellung des Konzeptvergabeverfahrens in der Merkurakademie stieß auf reges Interesse der Öffentlichkeit. Nach der Begrüßung durch die erste Bürgermeisterin Frau Luczak-Schwarz zeigte der Wohnsoziologe und Stadtforscher Dr. Kuhn im Impulsvortrag „Gemeinschaftsorientiertes

Neues vom C-Areal – Licht und Schatten Weiterlesen »

Neues vom C-Areal – Licht und Schatten

Stadt stellte am 05. Juni 2025 das Konzeptvergabeverfahren “Zukunft Nord” für die Baufelder 4 und 5 der Öffentlichkeit vor Die Einladung der Stadt zur Vorstellung des Konzeptvergabeverfahrens in der Merkurakademie stieß auf reges Interesse der Öffentlichkeit. Nach der Begrüßung durch die erste Bürgermeisterin Frau Luczak-Schwarz zeigte der Wohnsoziologe und Stadtforscher Dr. Kuhn im Impulsvortrag „Gemeinschaftsorientiertes

Neues vom C-Areal – Licht und Schatten Weiterlesen »

Bürgersprechstunde am 8. Juli zum Vergabekonzept Quartier „Zukunft Nord“

Am 5. Juni stellte die Stadtverwaltung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung das Grundstücksvergabekonzept für die Baufelder 4 und 5 im Quartier „Zukunft Nord“ vor. Vertreter des Stadtplanungsamts und des Liegenschaftsamts präsentierten dabei nicht nur das Konzept, sondern auch sich selbst als Ansprechpersonen für das Projekt. Die Präsentationen und das Veranstaltungsprogramm sind öffentlich zugänglich auf der

Bürgersprechstunde am 8. Juli zum Vergabekonzept Quartier „Zukunft Nord“ Weiterlesen »

Umfrage zur Masterarbeit „Sicherheit im öffentlichen Raum“

Mit der Umfrage „Karlsruhe – Sicher unterwegs in Ihrer Stadt?“ möchte Isa Mareen Kalki mehr über Ihr persönliches Sicherheitsgefühl in Karlsruhe erfahren. Er schreibt aktuell seine Masterarbeit im Fach Geographie am KIT Karlsruhe.In der Umfrage können Sie ihre Wahrnehmungen und Erfahrungen mitteilen und helfen ihm dabei, Orte zu identifizieren, die als besonders sicher oder unsicher

Umfrage zur Masterarbeit „Sicherheit im öffentlichen Raum“ Weiterlesen »

Vorstandsitzung am 8. 7. 25

Die nächste öffentliches Vorstandssitzung findet am 8 Juli um 19:00 Uhr statt. Im Anschluss an die Bürgersprechstunde lädt der Vorstand herzlich zur öffentlichen Sitzung ein. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen im Stadtteil, das vielfältige freiwillige Engagement sowie spannende Veranstaltungsplanungen für den Herbst 2025 und das Jubiläumsjahr 2026. 30 Jahre Nordstadt – wir feiern ein

Vorstandsitzung am 8. 7. 25 Weiterlesen »

Protokoll der Vorstandssitzung an 8. April 2025

Protokoll der Vorstandssitzung an 8. April 2025Beginn: 19:00 h Ort: FächerResidenz, Rhode-Island-AlleeTeilnehmer: Christian Büttner (CB), Gerhard Marx (GM), Barbara Maidel-Türk (BMT), Birgit Buchleither (BB), 2 Gäste  1) Neues aus dem Stadtteil Der Vorsitzende berichtet aus der Mitgliederversammlung des AKB am 26.03.25. Das Protokoll des AKB ist noch nicht eingegangen. Rückblick auf MV Mitgliederversammlung BVN am

Protokoll der Vorstandssitzung an 8. April 2025 Weiterlesen »

Protokoll der Vorstandssitzung am 11. März 2025

Protokoll Vorstandssitzung am 11. März 2025Ort: FächerResidenz, Rhode-Island-AlleeBeginn: 19:00 , Beginn: 19:00 h Teilnehmer: Christian Büttner (CB), Gabriele Kämper (GK), Gerhard Marx (GM), Barbara Maidel-Türk (BMT), Jürgen Schuhladen-Krämer(JSK), Gunther Steil (GSt), Ute Kaiser (UK), Birgit Buchleither (BB), Marthamaria Drützler-Heilgeist als Gast (zeitweilig) 1) Neues aus dem Stadtteil• Es gibt einen kurzen Bericht über die Recherchen

Protokoll der Vorstandssitzung am 11. März 2025 Weiterlesen »

Mittendrin und voll dabei: Ehrenamt für alle

Sich gegenseitig wieder wahrnehmen, ein freundliches „Hallo“ auf der Straße, anderen Zeit schenken. Sich ehrenamtlich engagieren: Das tut gut. Vielfältige Möglichkeiten, hier aktiv zu sein, bieten die Paritätischen Sozialdienste. So unterstützen Ehrenamtliche bei „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Neugeborenen für eine begrenzte Zeit im ersten Lebensjahr. Wer Familien über längere Zeit begleiten

Mittendrin und voll dabei: Ehrenamt für alle Weiterlesen »