Protokoll Vorstandssitzung September

09. September 2025, Beginn: 19:00 h

Ort: FächerResidenz, Rhode-Island-Allee
Teilnehmer: Christian Büttner (CB), Gerhard Marx (GM), Gabriele Kämper (GK), Barbara Maidel-Türk (BMT), Birgit Buchleither (BB), Ute Kaiser (UK), Gunther Steil (GS), entschuldigt: Jürgen Schuhladen-Krämer

1) Neues aus dem Stadtteil

  • Fußgänger- und Fahrradweg vom Eingang „Alter Flugplatz“ bis zur Erzbergerstraße wird umgeleitet, da die Straße vor der Comeniusschule umgebaut wird.
  • Die Grünenfraktion setzt sich für „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter (Bielefelder Modell)“ ein. Der BV wird bei passender Gelegenheit die Stadt darauf ansprechen.
  • Bei der Stadt soll auch das Thema zentraler Trinkwasserbrunnen angesprochen werden, damit eine entsprechende Einrichtung bei den Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet mit eingeplant wird.
  • Eine Bürgerin der HWS hat sich an das Team Sauberes Karlsruhe gewandt, weil Paletten und Holzbretter beim Sperrmüll nicht mitgenommen wurden und liegen blieben. Der BV wird zum nächsten Termin auf die Regeln für den Sperrmüll in der NZ hinweisen.
  • Den BV hat eine mail erreicht wegen Unterstützung für den Erhalt des Rheinstrandbades. Dieses ist als nächst gelegenes Freibad wichtig sowohl für die Nordstadt als auch für die anderen westlichen Stadtteile. Das Thema wird der BV deshalb beim AKB ansprechen.
  • Der Paritätische hat sich an den BV gewandt wegen drohender Kürzungen bei diversen Angeboten wie „Wohnen gegen Hilfe“, Elterntreff etc. Grundsätzlich beabsichtigt der BV den Protest dagegen zu unterstützen.

Aus dem Geschäftsleben:

  • In der FSSV-Gaststätte am Adenauerring soll noch im September das Hähnchenrestaurant „Chicken House“ eröffnet werden. Im Angebot: Hähnchengerichte und div. Salate.
  • In die Bäckereifiliale im Waldring ist „La Boulange Dorée“ eingezogen, die immer samstags frisch gebackene franz. Backwaren verkauft.


2) Stand und Diskussion um Bebauung von Zukunft Nord

  • Die Stadt wird demnächst die Ausschreibungsunterlagen mit detaillierten Informationen zur Konzeptvergabe der Baufelder 4 und 5 veröffentlichen. Teil des Vergabeverfahrens soll auch ein „Werkstattverfahren“ sein, bei dem die Bewerber ihre Konzepte ausarbeiten und optimieren können. Geplant ist der Start für das 3.Quartal.
    In der nächsten Nordstadt-Zeitung werden Artikel von einzelnen Projektgruppen, die bauen möchten, veröffentlicht werden.
    Auf den Investorengrundstücken im Areal C tut sich nichts. Gegen diverse Gröner-Firmen wurden bekanntlich Insolvenzverfahren eröffnet. Der BV wird daher mit der Stadt in Kontakt treten um eine größere Transparenz über künftige Entwicklungen zu erhalten.

3) Vorbereitung der nächsten Bürgersprechstunden
Sie werden erst nach der BV-Veranstaltung (siehe TOP 5) im Oktober im November wieder fortgesetzt. Ein Thema im November wären „Informationen über Konzeptvergabe“. Dazu soll eine Kontaktperson von der Stadt eingeladen werden.

4) Stand Nordstadt-Zeitung 113
Sie soll ab 10./11. Oktober verteilt werden.
Schwerpunkte: Abzug der Amerikaner und Konzeptvergabe

5) Stand Veranstaltung am 20.10. im NCO
Ein Saxophonquartett werden für musikalische Untermalung sorgen.Eine Präsentation wird Bilder aus der ehem. Amisiedlung vor dem Abzug der Amerikaner zeigen. Angestrebt wird ein Gespräch Zeitzeugen. Und es sollen Mitmacher für Vorbereitung und Durchführung des Stadtteiltags 2026 angeworben werden.
Beginn: 19 Uhr. Vom NCO werden die nicht-alkoholischen Getränke bezogen. Der Einkauf von Knabberzeug sowie Bier/Wein wird in der Oktober-Sitzung besprochen werden.

6) Sonstiges / Termine

  • Die Stadt ruft zu einer Pflege- und Müllsammelaktion am 18.10. auf dem „Alten Flugplatz auf. Nähere Informationen werden noch in den BNN und der Wochenzeitung sowie der BV-Webseite bekanntgegeben.
  • Die CDU Karlsruhe plant am 05.11. ab 16.30 Uhr einen Spaziergang durch die Nordstadt u.a, mit der Landtagskandidatin für den Wahlkreis Karlsruhe-West Katrin Schütz.

Nächste Sitzung: 14. Oktober 2025, 19 Uhr, in der FächerResidenz


Protokoll: Barbara Maidel-Türk